Hier stellt sich das Advisory Board der JVM-Con vor. Das AdBoard ist unter der Leitung des Conference Chairs für das Programm verantwortlich. Bei den Mitgliedern handelt es sich um namhafte Experten zu den diesjährigen Thementracks. Nach Sichtung der Einreichungen aus dem öffentlich ausgeschriebenen Call for Speaker und den Vortrags-Empfehlungen des Advisory Boards, fasst der Konferenzleiter alle Themen zu einem gemeinsam ausgearbeiteten Programm zusammen.
Durch den jahrelangen Besuch von unterschiedlichen (internationalen) Konferenzen gibt das AdBoard darüber hinaus stets die gesammelten Erfahrungen und Eindrücke weiter, um unsere Konferenzen noch gezielter auf die aktuellen Wünsche und Bedürfnisse von ProgrammiererInnen und IT-EntscheiderInnen auszurichten. Damit tragen sie wesentlich zum Erfolg und stetigen Weiterentwicklung unserer Veranstaltungsformate bei.
Nach Jahren mit Tätigkeiten bei Zeitschriften im Bereich des Maschinenbaus wechselte Susanne zu Medien im Informatikumfeld und hatte u.a. über 10 Jahre das Redaktionsmanagement der Zeitschrift JavaSPEKTRUM inne. Sie greift daher auf einen Schatz an Themen und Erfahrungen im Javaumfeld zurück und konzipiert entsprechende Software-Trainings für die Kunden der Ebner Media Group.
Christoph Iserlohn ist Senior Consultant bei der innoQ. Er hat langjährige Erfahrung mit der Entwicklung und Architektur von verteilten Systemen. Sein Hauptaugenmerk liegt dabei auf den Themen Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit.
Werner Keil ist zur Zeit als externer Java EE Consultant, Microservice Architekt und API Designer im Finanzbereich tätig, nach vergleichbarer Tätigkeit für Versicherungen und Unternehmen im Bereich Print und Automotive/ Embedded, sowie als Agile Coach, Java Embedded und Eclipse RCP Experte bei einem Anbieter von Embedded und Realtime Systemen. Er hilft Global 500-Unternehmen aus Branchen wie Mobil/Telekom, Web 2.0, Finanz, Tourismus / Logistik, Autobau, Gesundheit, Umwelt & Öffentliche Hand, sowie IT-Anbieter darunter Oracle oder IBM. Für einen Mediengiganten entwarf er Mikro-Formate für die Suchmaschine eines Online-Musik-Shops oder für eine Privatuniversität ein Portal, das heute gemeinhin als Soziales Netzwerk gilt. Werner entwickelt Enterprise-Systemen mit Hilfe von Java, Java/JakartaEE, Oracle, IBM, SAP oder Microsoft, betreibt Web-Entwicklung mit Adobe, Ajax / JavaScript, dynamischen oder funktionalen Sprachen